Fotovoltaik

Wir liefern die Planung und Installation von Photovoltaikanlagen.

Mehr erfahren

Bei der Photovoltaik handelt es sich um eine Technologie, bei der das Sonnenlicht durch Sonnenkollektoren direkt in Strom umgewandelt wird. Die Nutzung der Sonnenenergie zur Stromerzeugung wird vor allem wegen ihrer Umweltfreundlichkeit und Nachhaltigkeit zu einer immer beliebteren Alternative zu herkömmlichen Energiequellen. Photovoltaikanlagen sind eine effiziente und saubere Art der Energieerzeugung, die dazu beiträgt, den CO2-Fußabdruck zu verringern und sich von fossilen Brennstoffen unabhängig zu machen.

Die Grundlage einer Photovoltaikanlage bilden Solarzellen, die meist aus Silizium bestehen. Wenn Sonnenlicht auf eine Photovoltaikzelle trifft, werden Elektronen im Silizium freigesetzt, die sich in Bewegung setzen und einen elektrischen Strom erzeugen. Bei dem so erzeugten Strom handelt es sich um Gleichstrom (DC), der jedoch in Wechselstrom (AC) umgewandelt werden muss, damit er in einem normalen Haushalt oder für den Anschluss an das Stromnetz verwendet werden kann. Dies geschieht mit Hilfe eines Wechselrichters, der den Gleichstrom in Wechselstrom umwandelt, so dass er im Haushalt verwendet oder ins Netz eingespeist werden kann.

Photovoltaikanlagen können auf Dächern von Gebäuden, an Fassaden oder auf dem Land installiert werden. Je nach Ausrichtung und Neigung der Paneele können unterschiedliche Wirkungsgrade erzielt werden. Die ideale Ausrichtung ist nach Süden mit einem Winkel von 30-35°, was eine maximale Sonneneinstrahlung über das ganze Jahr ermöglicht. Wenn die Anlage nicht optimal ausgerichtet ist, kann der Wirkungsgrad geringer sein, aber moderne Technologien wie Solarnachführsysteme können diesen Unterschied teilweise kompensieren.

Einer der wichtigsten Aspekte der Fotovoltaik ist der Umweltnutzen. Die Solarenergie erzeugt während ihres Betriebs keine Treibhausgasemissionen und erfordert keinen Brennstoffeinsatz. Die Photovoltaik stellt somit eine saubere Energiequelle dar, die einen wesentlichen Beitrag zur Reduzierung der CO₂-Emissionen und zur Verlangsamung des Klimawandels leisten kann. Obwohl die Herstellung von Solarmodulen und ihr anschließendes Recycling Energie erfordern, sind die Gesamtumweltauswirkungen von PV-Systemen im Vergleich zu herkömmlichen Energiequellen wie Kohle oder Gas viel geringer.

Die Investition in Photovoltaikanlagen hat auch wirtschaftliche Vorteile, denn sie ermöglicht es Haushalten und Unternehmen, ihre Stromkosten zu senken. In vielen Ländern gibt es verschiedene Subventionen, Steuervergünstigungen oder Einspeisetarife für Strom aus erneuerbaren Quellen, die die Entwicklung der Solarenergie fördern.

Die Photovoltaik hat ein enormes Potenzial für die Zukunft, insbesondere im Hinblick auf den Übergang zu nachhaltigen Energiequellen. Solarsysteme werden eine Schlüsselrolle bei der Energiewende spielen, die darauf abzielt, fossile Brennstoffe durch saubere Quellen zu ersetzen. Die Entwicklung der Photovoltaik trägt zum Aufbau energieautarker Gemeinden und Städte und zur Schaffung von Arbeitsplätzen im Bereich der erneuerbaren Energien bei.