Die Infrarotheizung ist eine moderne und effiziente Heizmethode, die immer häufiger in Wohnungen, Geschäftsräumen und Industriegebäuden eingesetzt wird. Sie funktioniert nach dem Prinzip der Aussendung von Infrarotstrahlung, die Gegenstände, Wände und Personen im Raum direkt erwärmt, anstatt die Luft wie bei herkömmlichen Konvektionssystemen zu erwärmen. Dadurch erreicht die Infrarotheizung eine höhere Energieeffizienz und vermittelt ein natürlicheres und angenehmeres Wärmegefühl.
Infrarotpaneele sind das Grundelement der Infrarotheizung und in verschiedenen Ausführungen, Größen und Leistungsstufen erhältlich. Diese Paneele werden an der Wand oder an der Decke eines Raumes angebracht, so dass sie sich leicht in die Inneneinrichtung integrieren lassen. Moderne Infrarotpaneele sind so konzipiert, dass sie Wärme im Infrarotspektrum abstrahlen, das für den menschlichen Körper natürlich und sicher ist. Bei der Installation ist es wichtig, die Platzierung und die Anzahl der Paneele zu berücksichtigen, damit der Raum gleichmäßig beheizt wird.
Die in diesen Heizsystemen verwendete Infrarotstrahlung ähnelt der von der Sonne abgegebenen Wärme. Beim Auftreffen auf eine Oberfläche (z. B. einen Boden, eine Wand oder ein Möbelstück) wird die Wärme absorbiert und dann langsam wieder an den Raum abgegeben, wodurch eine lang anhaltende Heizwirkung erzielt wird. Dieses Prinzip erzeugt auch bei niedrigeren Lufttemperaturen ein angenehmes Wärmegefühl, wodurch der Energieverbrauch im Vergleich zu herkömmlichen Heizsystemen um 20-30 % gesenkt werden kann.
Einer der Hauptvorteile der Infrarotheizung ist die Verbesserung der Raumluftqualität. Da das System die Luft nicht direkt erwärmt und zirkulieren lässt, werden Staub und Allergene nicht aufgewirbelt, was besonders von Allergikern und Asthmatikern geschätzt wird. Bei dieser Heizmethode wird dem Raum auch keine Feuchtigkeit entzogen, so dass die Gefahr einer Austrocknung der Luft, wie sie für Konvektionsheizungen typisch ist, geringer ist. Das Ergebnis ist ein angenehmes und gesundes Mikroklima.
Im Vergleich zu herkömmlichen Heizsystemen ist die Infrarotheizung außerdem langlebig und wartungsarm. Infrarot-Paneele enthalten keine beweglichen Teile oder Mechanismen, so dass sie nicht verschleißanfällig sind und nicht regelmäßig gewartet werden müssen. Daher haben sie eine lange Lebensdauer, die bis zu 30 Jahre betragen kann, was die langfristigen Betriebskosten senkt.